Das OP-Zentrum

OP-Zentrum Dr. Zerbe

Das heutige OP-Zentrum Dr. Zerbe ist in seiner Art einzigartig am Niederrhein und eines der modernsten OP-Zentren Deutschlands. Ausgestattet mit 2 OP-Sälen mit Reinluft-Anlage, angenehmen und die Privatsphäre achtende Vorbereitungs- und Aufwachräume ist die heutige Praxis nach Neubau und Umzug im Jahre 2010 auf dem absolut modernsten Stand der Technik. Es gibt einen separativen Vorbereitungsraum zur Narkosevoruntersuchung. Wir operieren in 2 modernen OP-Sälen mit Vollklimatisierung an 2 Tagen (Dienstags und Donnerstags) in der Woche, alle Narkose-Verfahren mit modernen Geräten und Instrumenten, die technisch auf den neuesten Stand sind (z.B. HD-Kamera für Arthroskopien)!

Mit unserer unterbrechungsfreien Stromversorgung (getrennt für Praxis und OP-Zentrum) sind wir für 3 ½ Stunden vom örtlichen Stromnetz unabhängig und können jeden geplanten Eingriff in aller Ruhe zu Ende führen. Die Praxis besitzt eine moderne digitale somit strahlungsarme Röngtenalage sowie ein im OP befindliches fahrbares Röntgen-Durchleuchtungsgerät. Die gesamte Praxis und das OP-Zentrum sind PC technisch vernetzt, der Zugriff auf Röntgenbilder, Berichte, Arthroskopiebilder oder andere Befunde sind jederzeit und vor allem im OP digital aufrufbar und erreichbar. Der 3 Terabyte große Speicher des Zentralrechner macht dies möglich.

Es werden alle modernen Anästhesie-(Betäubungs-)Verfahren durch unseren langjährigen und sehr zuverlässigen Kooperationspartner Narconova Bocholt durchgeführt. Mit modernen Überwachungsgeräten und ständiger Anwesenheit von 2 Narkoseärzten, einer Narkoseschwester sowie einer Medizinischen Fachangestellten im Aufwachraum, ist für eine lückenlose Betreuung während der OP-Tage bestens gesorgt. Es wird an 4 Tagen operiert, davon an 2 Tagen in Allgemeinnarkose und an 2 Tagen in Regionalverfahren (IVR / Plexus / Standby / Feldblockaden / 3in1-Block). Somit können auch Menschen mit mittleren und größeren Gesundheitseinschränkungen sowie sehr junge und ältere Menschen fachgerecht und risikoarm behandelt werden.

Die langjährige gute Zusammenarbeit findet ihren Ausdruck in einem harmonischem Miteinander , bei dem sich viele unserer Patient sehr gut aufgehoben fühlen.
 

Unser hygienischer Standard ist überdurchschnittlich hoch. Es werden ausschließlich sterile Einmalprodukte und –materialien verwendet. Die Reinigungs- und Aufbereitungsverfahren werden validiert hochtechnisch betrieben. Die Ausstattung hierzu ist hochmodern. Es sind ausreichend Reserveinstrumente und Apparate vorhanden. Die Lagerverwaltung erfolgt mittels Computer-gesteuerter Lagerhaltung via Scanner- und PC-Technik für das OP- und Praxis-Lager, sodass die verbrauchten Materialien sofort und regelmäßig ersetzt werden. Hierzu ist eigens ein externer Mitarbeiter eingebunden.

AufwachraumBehandlungsraum

Es werden ca. 1600 Operation jährlich durchgeführt. Diese einzelnen Operationsverfahren und –arten finden Sie unter unseren Schwerpunkten. Ca. 3500 – 4000 Patienten werden neben etwa 800- 1000 Arbeitsunfallverletzen alljährlich behandelt.

Entsprechend dem Ausbildungs- und Kenntnisstand von Dr. Wolfgang Zerbe werden folgende Eingriffe in hoher Zahl an zahlreichen Patienten aus einem Umkreis von etwa 50 km bis teilweise 100 km Entfernung durch geführt. Das Einzugsgebiet erstreckt sich mittlerweile vom linksrheinischen Kevelaer bis nach Sonsbeck, von Schermbeck bis Borken, von Dorsten über Bottrop, aber auch Marl über Gelsenkirchen, Recklinghausen, Herne bis ins Ruhrgebiet Duisburg, Oberhausen oder Essen. Aufgrund der mordernen Ausstattung und der dadurch möglichen speziellen Verfahren (wie z.B. endoskopischer Schulter- oder Handgelenks-OPs) sogar bis nach Köln! Sie finden kostenfreie Parkplätze direkt vor dem OP-Zentrum und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Direkt vor dem OP-Zentrum befindet sich ein Bahnhof mit Bushaltestelle und Taxistand.